Nutzungsbedingungen für das yuucol System
Die im folgenden beschriebenen Bedingungen stellen die Voraussetzung für dazu berechtigte Personen (im folgenden Nutzer genannt) dar, ein yuucol -System zu nutzen.
Allgemeine Bedingungen
- Anbieter der yuucol -Anwendungen ist Heymer Consult, Inh. Dirk Heymer e.K., Lanfertsweg 77, 59872 Meschede – im Folgenden Heymer Consult genannt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Anbieters unter www.yuucol.com
- Mit dem yuucol Online-Kommunikations-System stellt der Anbieter eine sichere Plattform für den Austausch von vertraulichen Informationen und Dateien über das Internet zur Verfügung.
- Gewerblichen Nutzern ermöglicht das yuucol -System, verschlüsselte 1:1 Kommunikation & Gruppengespräche bis 4 Personen sowie die Durchführung von Online-Schulungen, Präsentationen, Audits und Support.
- Das yuucol Kommunikations-System ermöglichen es Heilberuflern wie z.B. Ärzten, Zahnärzten, Psychoterapeuten,Hebammen, Heilpraktikern, Tierärzten etc. Videosprechstunden mit Patienten, gesetzlichen Vertretern von Patienten, dazu berechtigten Betreuern oder Angehörigen von Patienten durch zu führen sowie medizinischem Fachpersonal oder Angehörigen der Gesundheitshandwerke wie z.B. Augenoptikern, Orthopädietechniker, Zahntechnikern etc. vertrauliche Videogespräche zu führen. Ebenso sind Arztkonzile in Kleingruppen über das gesicherte System einfach möglich.
- Als professioneller Anwender der Software erhalten Sie Ihren Zugang bestehend aus Internetadresse, Benutzername und Passwort direkt vom Anbieter oder von einem dazu berechtigten Administrator Ihrer Einrichtung zusammen mit einer Kurzanleitung ausgehändigt.
- Sie akzeptieren mit dem Login in die Anwendung diese Nutzungsbedingungen des Anbieters. Als Nutzer erklären Sie zugleich, dass sie den Zugang zur Anwendung nur persönlich nutzen. Die Weitergabe des Benutzernamens und Passwort ist untersagt.
- Das erhaltene Passwort können Sie jederzeit nach Anmeldung im Profil des Systems selber ändern. Der Ihnen zur Verfügung stehende Funktionsumfang der Software, ist von der Ihnen zugeordneten Rolle abhängig.
- Mit der Einwahl in das yuucol -System versichern Sie, dass Sie bzw. in Ihrer Rolle als gesetzlicher Vertreter Nutzers mindestens 18 Jahre alt und voll umfänglich geschäftsfähig sind.
- Für die Nutzung des Systems erheben wir eine pauschale, monatliche Nutzungsgebühr unabhängig vom tatsächlichen zeitlichen Umfang der Nutzung. Der Anbieter erfasst die Anzahl der Nutzer je Nutzerrolle in anonymisierter Form zum Zwecke der Abrechnung und Statistik. Gegenüber dem Anbieter nicht kostenpflichtig sind Nutzer mit dem eingeschränkten Nutzerrollen „Patient“und „Teilnehmer“.
- Heymer Consult ist nicht für die Inhalte der Kommunikation zwischen Ihnen und einem anderen Gesprächsteilnehmer verantwortlich. Es besteht für den Anbieter keine Möglichkeit, Gespräche oder Datenverkehr aufzuzeichnen.
- Heymer Consult ist nicht für Schäden bezüglich Viren in Dateien verantwortlich, die durch einen Dateiaustausch über die Plattform zwischen Ihnen und Ihrem Gesprächspartner verursacht werden. Die Nutzung des Systems zur Verbreitung illegaler Inhalte wie Viren und Malware, urheberrechtlich geschützter Inhalte, Gewalt verherrlichender, diskriminierender oder Jugend gefährdender Inhalte ist verboten. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass auf Ihrem Gerät eine aktuelle Virenschutz-Software installiert ist.
- Die Anwendung wird über das Internet betrieben. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets und von Computersystemen übernimmt der Anbieter jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit.
- Der Nutzer verpflichtet sich, die Software weder zu dekompilieren noch Reverse Engineering zu betreiben.
- Der Nutzer verpflichtet sich, jegliche Nutzung der Anwendung zum Versand von Werbekommunikation (SPAM) oder dem Versand anderer nicht angemessener Kommunikation zu unterlassen.
Besondere Bedingungen für den Einsatz im medizinischen Bereich
- Heilberufler, die dazu gesetzlich verpflichtet sind, bestätigen zudem, dass sie auf Verlangen jederzeit einen gültigen Heilberuflerausweis vorlegen können. Die Nutzung des Angebots durch den Patienten ist freiwillig.
- Patienten die eine Videosprechstunde bzw. Videokommunikation nutzen möchten, erhalten hierzu einen Nutzerzugang durch einen Arzt/Ärztin oder das Fachpersonal der Praxis, Klinik oder einer anderweitigen medizinischen Einrichtung, die diesen Service anbietet. Der zur Authentifizierung erforderliche Nutzerzugang, bestehend aus einem einmaligen Benutzernamen und einem persönlichen Passwort, wird durch Ihren Arzt /Fachpersonal generiert und Ihnen zusammen mit einer Kurzanleitung und der für Sie gültigen Internetadresse ausgehändigt.
- Patienten gehen mit dem Anbieter keine vertragliche Bindung ein.
- Die Anwendung ist nicht dafür vorgesehen, medizinische Diagnosen und/oder Behandlungen durchzuführen oder zu ersetzen.
- Die Verbindung der Videosprechstunde bzw. Videokommunikation zwischen Ihnen und Ihren Patienten oder einem anderen Gesprächsteilnehmer findet über eine verschlüsselte und mehrfach gesicherte Verbindung statt, um die Vertraulichkeit des Gespräches sicher zu stellen.
- Wählen Sie für eine Videosprechstunde unbedingt eine ablenkungsfreie Umgebung, die für den Austausch von vertraulichen Informationen geeignet ist. Nutzen Sie nach Möglichkeit ein Headset für die Kommunikation.
- Die Videosprechstunde bzw. die Videokonferenz wird nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Chats oder auch Dateien die Sie mit Ihrem Gesprächspartner austauschen, werden durch den Anbieter weder gespeichert, noch ausgewertet oder mitgeschnitten. Bildschirmfotos dürfen durch den Heilberufler nur nach vorheriger Ankündigung und Zustimmung des Patienten erstellt und ggf. verarbeitet werden.
- Zugang für Praxispersonal: Der Zugang darf in Bezug auf Patienten ausschließlich zu organisatorischen Zwecken genutzt werden wie z.B. Terminabsprache. Über diesen Zugang darf keine Videosprechstunde durchgeführt werden.
Technische Voraussetzung
- Das yuucol -System setzt voraus, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung sowie geeignete Hardware verfügen, um Videoverbindungen über eine gesicherte Internetverbindung aufbauen zu können. Die Hardware ist nicht Teil des Leistungsumfanges.
- Rufen Sie über den Browser – am besten Google Chrome, Brave, Opera oder Vivaldi – die Internetseite auf, die in der Kurz-Anleitung steht, die Sie erhalten haben.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Passwort ein.
- Sie benötigen einen PC/Laptop oder Tablet , eine WebCam sowie ggf. weitere Kameras, ein Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Nutzen Sie bitte den Technik-Check unter [Dashboard] vor der ersten Konferenz, um Ihre Geräte und Ihre Netzwerkgeschwindigkeit zu testen. Kamera und Mikrofon müssen vor der ersten Verwendung im Browser freigegeben werden. Bitte klicken Sie auf [zulassen]. Unter der Anleitung [?] im System, finden Sie weitere Möglichkeiten die Kamera freizuschalten. Bitte achten Sie darauf, dass in Ihrer Hardware aktuell nur ein Mikrofon aktiviert ist um Tonprobleme zu vermeiden.
- Die Software verfügt zudem über die Möglichkeit, Ihre aktuelle Hardware- und Netzwerkgeschwindigkeit zu testen. Der angezeigte Pegel ist dabei optimaler Weise im grünen Bereich.
- Je nach Rolle stehen Ihnen die Videokonferenz, Gruppenkonferenz mit den Ihnen zugeordneten Gesprächspartnern bzw. die Videosprechstunde mit Patienten zur Verfügung. Dafür klicken Sie eine oder mehrere Personen an und klicken auf Anrufen.
- Sollten Sie nicht bereits zuvor Ihre Kamera und Ihr Mikrofon freigegeben haben, werden Sie jetzt darum gebeten. Bitte klicken Sie auf zulassen.
- In „Aktive Kontakte“ werden Ihnen die möglichen Gesprächspartner angezeigt. Klicken Sie auf den Namen der Person, mit der Sie in Kontakt treten möchten.
- Sie haben jetzt die Möglichkeit, eine Chat Nachricht zu senden, oder über den Schalter [Anrufen] ein Videogespräch zu beginnen.
- Ein Anruf wird dem Gesprächspartner akustisch und optisch signalisiert.
- Wenn Sie angerufen werden, klicken Sie bitte auf [Annehmen], um das Gespräch mit Ihrem Gesprächspartner zu beginnen.
- Während einer aktiven Verbindung, stehen Ihnen in Abhängigkeit der Ihnen zugeordneten Nutzerrolle weitere Funktionen wie z.B. Dateiaustausch und ein kollaboratives Whiteboard zur Verfügung.
Verfügbarkeit
- Der Zugang ist 365 Tage im Jahr einsatzfähig. Ausgenommen sind Wartungen und Software-Updates sowie Zeiten, in dem der Zugang zum System aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen die nicht am Anbieter liegen sondern an höhere Gewalt, Verschuldung Dritter usw. nicht zu erreichen ist.
Schlussbestimmungen
- Bei Verletzung der vorstehenden Pflichten durch den Nutzer ist der Anbieter berechtigt, nach eigenem Ermessen den Zugang ohne Fristsetzung zu sperren und/oder den Vertrag zu beenden.
- Sollte eine der vorstehenden Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder sich als undurchführbar herausstellen oder während der Vertragslaufzeit unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, für den Fall anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Gleiches gilt entsprechend, wenn sich der Vertrag als lückenhaft erweisen sollte.
- Der Anbieter ist berechtigt, ohne Vorankündigung jederzeit Änderungen an dem System und an diesen Nutzungsbedingungen vor zu nehmen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die deutsche Fassung dieser Nutzungsbedingungen ist maßgeblich. Übersetzte Versionen dienen lediglich der Information. Gerichtsstand für alle sich aus der Nutzung ergebenden Streitigkeiten ist Meschede.
- Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier
Stand: 02.07.2021