Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Daher werden alle Daten, die Sie mit unserem System austauschen ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen (erkennbar an dem https:// am Beginn der Seiten-Url).

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle:

für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes neu und der EU-DSGVO ist Heymer Consult Inhaber: Dirk Heymer e.K., Lanfertsweg 77, 59872 Meschede, info@yuucol.com; Tel.: 0291-144974-00.

2. Geltungsbereich:

Die Datenschutzerklärung gilt für www.yuucol.com sowie alle von uns betriebenen Sozial-Media Profile wie Twitter, LinkedIn, Facebook und unsere XING-Seiten.

3. Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles:

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, ggf. IP-Adressen und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots intern ausgewertet und erlauben uns keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person, solange Sie nicht angemeldet sind. Die in den Protokolldateien enthaltenen IP-Adressen werden nach 7 Tage automatisch anonymisiert. Die Protokolldateien werden nach maximal 60 Tagen gelöscht.

Bei angemeldeten Benutzern ist eine Zuordnung über die IP-Adresse möglich. Dies ist hilfreich, um unseren Nutzern bei auftretenden Problemen einen kompetenten Support bieten zu können. Die Log-Files enthalten Informationen über die von Ihnen zuletzt verwendete Geräteart, Ihren Browser, die Browser-Version und das Betriebssystem. Alle Log-Files, Web- und Traffic-Statistiken werden automatisch nach 60 Tagen gelöscht.

4. Server:

Alle von uns betriebenen Webseiten und Internet-Angebote inkl. der Hevido-System werden auf gesicherten Servern mit Server-Standort Deutschland bei der Firma Strato AG, Berlin https://strato.de gehostet. Die Inhalte der Server werden täglich auf einem unabhängigen Backup-System (Standort Deutschland) gesichert, ebenfalls gehostet bei Firma Strato. Die Backups werden maximal 6 Monate aufbewahrt. Mit der Firma Strato wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. In bestimmten Fällen stellen wir Ihnen im Rahmen der Zusammenarbeit (z.B. wenn es um Ihren Internetauftritt geht) auch einen gesicherten Zugang zu unseren Servern zur Verfügung. Wir Informieren Sie gerne hierzu.

5. Weitergabe personenbezogene Daten (zur Vertragserfüllung):

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie haben eine ausdrückliche Einverständniserklärung abgegeben. Sollte eine Weitergabe zur Auftragserfüllung notwendig werden, werden wir Sie in jedem Fall vorab informieren.

Wenn Sie sich zur Zahlung über einen Zahlungsdienstleister (Kreditinstitut z.B. bei Zahlungsweise Sepa ) entscheiden oder wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch ein gerichtliches Urteil verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten entsprechend weiter geben. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Zur Vertragserfüllung kann es zudem notwendig werden, dass wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter geben müssen, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

6 Cookies:

Wir verwenden technische Cookies wie die sogenannten Session-Cookies, um die Funktionalität unserer Systeme zu ermöglichen. Auf den Hevido-System Seiten werden keine Marketing-Cookies verwendet.

Sie können die Cookie Daten sowie die lokal im Browser gespeicherten Daten über die entsprechenden Befehle in Ihrem Browser löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies oder der Sperrung des Browser-Speichers kann die Funktionalität unserer Seiten beeinträchtigt sein.

7. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU:

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU findet durch uns direkt nicht statt. Wir setzen jedoch, wie unten beschrieben, Technologien und Plattformen von Anbietern ein, die ihrren Hauptsitz außerhalb der EU haben. Zudem nutzen wir Technologien und  Sicherheitssysteme von Drittanbietern, die Cookies setzen. Diese Cookies können Meta-Informationen (insbesondere Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten und die Aufenthaltsdauer auf diesen Seiten) zu Ihrem Besuch auf unserer Seite in pseudonymisierter Form enthalten und an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal entscheiden, werden Ihre Daten an den Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, USA übermittelt. Wenn Sie unsere Social-Media Seiten aufsuchen, ist ein Datenaustausch mit Drittstaaten nicht auszuschließen. Bitte informieren Sie sich vor Nutzung dieser Angebote in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.

8. Nutzungsprofile / Profiling:

Unter Profiling versteht man die Aggregierung von Daten, die durch den Besuch unserer Internetseiten, die von Ihnen eingegebenen Daten oder Ihr Nutzerverhalten entstehen. Wir erstellen grundsätzlich keine individuellen Nutzungsprofile von Ihnen und führen auch keine Daten zusammen, die für automatisierte oder manuelle Entscheidungsfindungen verwendet werden könnten.

9. Einsatz von Sicherheitstools:

Durch den Einsatz von Sicherheitstools schützen wir Ihre personenbezogenen Daten und ebenso unsere Internetseiten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Hacking und Vandalismus. Dabei werden Cookies gesetzt und ausgelesen. Dies trifft allerdings nur dann zu, wenn Sie sich mit einem Kunden oder Benutzerkonto auf unseren Seiten einloggen. Durch das Cookie wird die Berechtigung zum Zugang zu geschützten Inhalten der Seite wie auch Ihrem Kundenkonto geschützt. Zudem kann der Administrator der Seite bei Einbruchsversuchen informiert werden. Wenn Sie unsere Seiten nur als Besucher betrachten, werden keine derartigen Cookies gesetzt.

10. Datensicherheit:

Wir setzen mehrere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen technologischen Standard weiter entwickelt.

11. E-Mail-Kommunikation:

Die Kommunikation per E-Mail wird von uns mindestens per STARTTLS verschlüsselt. Dabei kann jedoch die vollständige Datensicherheit von uns nicht in jedem, Fall absolut gewährleistet werden, sodass wir Ihnen empfehlen, den Postweg zu nutzen, wenn es sich um besonders sensible Daten handelt oder die E-Mails (nach persönlicher Absprache mit uns) Passwort-geschützt zu übertragen. Wir nutzen dazu den OpenPGP-Standard.

12. Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht:

Sofern uns Ihre Einwilligung vorliegt , behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine einfache, schriftliche Nachricht (postalisch oder per E-Mail) an uns widersprechen. An Privatpersonen, Patienten, Teilnehmer oder andere Nutzer eines kostenfreien Zugangs versenden wir grundsätzlich keine Werbung.

13. Social Media / Xing / Linkedin / etc.:

Wir betreiben Profile in diversen sozialen Medien. Informationen über den jeweiligen Anbieter und Erklärungen zum Datenschutz finden Sie auf den Seiten der Anbieter der sozialen Medien. Weitere Informationen finden Sie auch auf unseren Datenschutzinformationsseiten für unsere Social-Media Auftritte.

14. Kontaktformular / Supportformular / Bestellformular:

Wenn Sie uns über eines der auf unseren Seiten zur Verfügung gestellten Online-Formulare eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre angegebenen persönlichen Daten wie Vorname, Name, E-Mail und ggf. Adressdaten und Ihre Anfrage zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung gespeichert. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine TLS verschlüsselte Verbindung – zu erkennen an dem https:// vor unserem Domain-Namen.

Die Löschung erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, sobald Ihre Daten für die Erfüllung nicht mehr erforderlich sind oder aus gesetzlichen Gründen unzulässig. Kommt kein Auftrag bzw. Vertragsverhältnis zustande und ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ansonsten abgeschlossen, werden Ihre Daten mit dem nächsten quartalsweisen Löschdurchlauf entfernt.

15. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeit:

15.1 Auskunftsrecht (Rechtsgrundlage Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die über Sie gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

15.2 Recht auf Berichtigung der Daten (Rechtsgrundlage Art. 16 DSGVO)

Sollten wir personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben, die inhaltlich nicht zutreffend sind, so ändern wir diese entsprechend.

15.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten (Rechtsgrundlage Art. 17 DSGVO) Wenn Sie dies wünschen, löschen wir alle bei uns gespeicherten personenbezogene Daten von Ihnen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern.

In dem Fall werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt bzw. gesperrt. (Rechtsgrundlage Art. 18 DSGVO)

15.4 Recht auf Mitteilung (Rechtsgrundlage Art. 19 DSGVO) Wenn Sie uns gegenüber Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir diese Information an alle möglichen Empfänger, denen Ihre personenbezogenen Daten bereits offengelegt wurden, (sofern dies möglich ist) mitteilen. Sie haben zudem das Recht, dass wir Ihnen die Empfänger nennen.

15.5 Recht auf Datenübertragung (Rechtsgrundlage Art. 20 DSGVO) Wenn Sie dies wünschen, dann erhalten Sie per E-Mail eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogen Daten in einem gängigen Dateiformat.

15.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 7 DSGVO) Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitungen, die auf dieser Einwilligung beruhten, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch Ihren Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung oder Verarbeitungen, zu denen wir basierend auf einer anderen Rechtsgrundlage verpflichtet sind, nicht berührt.

15.7 Recht auf Widerspruch (Rechtsgrundlage Art. 21 DSGVO) Sie haben das Recht aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Datenübertragung, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte bevorzugt per E-Mail an datenschutz@yuucol.com.

16. Beschwerderecht bei zuständiger Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie den Eindruck haben, dass wir im Umgang mit Ihren Daten einen Fehler gemacht haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde im Bereich Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

www.ldi.nrw.de/

Weiterführende Informationen:

Eine gute, klar gegliederte Übersicht über geltende Regelungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutz-Gesetzes (BDSG) finden Sie auf

dsgvo-gesetz.de

https://europa.eu/youreurope/business/dealing-with-customers/data-protection

www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018

 

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite https://www.yuucol.com von  Ihnen eingesehen werden.

Stand:05.07.2021  Version 1.2